Modul Orthetik Rumpf Zurück
Kurzbeschreibung:
Modul Orthetik Rumpf
Beschreibung:
inkl. Samstag, 27. Juni 2026
Dieser Lehrgang biete den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gemäß der aktuellen Meisterprüfungsverordnung für das Orthopädietechnik-Handwerk vorzubereiten.
Schwerpunkte der fachtheoretischen Unterrichtsinhalte:
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Klassische Krankheitsbilder und Indikationen
- Wirkungsweise von Rumpforthesen
- Konstruktionsprinzipien von Miedern und Bandagen
- Biomechanische Grundlagen zur Gestaltung der Rumpforthese
- Versorgungsbeispiele zu unterstützenden, stabilisierenden und- korrigierenden Orthesen
- Biomechanik der Kyphose- und Skolioseorthese
Schwerpunkte der fachpraktischen Seminarinhalte:
- Zustandserhebung
- Maß-Abform-Technik für fixierende und korrigierende Orthesen (Gipsabnahme und Scan)
- Modelltechnik für eine korrigierende Rumpforthese (CAD und manuell)
- Herstellen einer Orthese
- Anprobe und Änderungen
- Überprüfen des Versorgungsergebnisses
- Maß-Schnitttechnik zur Herstellung eines Kreuzstützmieders
- Näh-/Fertigung eines Kreuzstützmieders
Eine Vorstellung des individuellen Endergebnisses schließt den Kurs ab. Nach Vorabsprache können eigene Patienten mitgebracht werden.
22 BUFA-Bonuspunkte
Zielgruppe:
Gesell*innen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten, junge Meister*innen, die sich in dieses Fachgebiet einarbeiten, Gesell*innen, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aktualisieren wollen.
Info
Seminarnummer: 5157
Beginn: 22.06.2026
Ende: 03.07.2026
Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung
IQZ Kategorie: Orthetik
Leitung: Silke Auler
Teilnehmerzahl: 8
IQZ-Punkte: 82
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 1.990,00 EUR
Materialkosten: 165,00 EUR
Zusätzliche Kosten:
Die Modulgebühren sind BAföG förderfähig.
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V., Dortmund
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.