Seminare

Kurzbeschreibung:

Die Behandlung von ausreifenden Narben nach Verbrennungen und Verbrühungen, aber auch nach operativen Eingriffen zählt zu den Spezialgebieten...

Beschreibung:

Die Behandlung von ausreifenden Narben nach Verbrennungen und Verbrühungen, aber auch nach operativen Eingriffen zählt zu den Spezialgebieten der Orthopädietechnik. Neben der Kompressionstherapie kann auch der Einsatz von Silikon und Lagerungs- bzw. Quengel-Orthesen indiziert sein.

In diesem zweitägigen Qualifizierungsseminar werden zunächst die medizinisch-physiologischen Grundlagen der Wundheilung und Narbenbildung vermittelt, um dann Therapiekonzepte für Schwerstbrandverletzte vorzustellen. Dazu gehören die Versorgung mit Kompressionsbekleidung, Silikonauflagen oder Silikonkompressionssegmenten sowie der Einsatz von Orthesen. Die unterschiedlichen Therapieziele, Einsatzgebiete und Anforderungen an diese Versorgungsformen werden besprochen. In Kleingruppen werden abschließend das Anmessen von Kompressionssegmenten und die Abformtechnik für maßgefertigte Silikonauflagen durchgeführt.

Das Seminar endet mit einer Überprüfung der Lehrinhalte. Mit bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, das als Qualifizierungsnachweis für die Präqualifizierung bei der Abgabe von Narbenkompressionsversorgungen dient.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar:

  • Ausbildung als Orthopädietechnikerin oder Orthopädietechniker oder mehrjährige Versorgungserfahrung im Bereich der Kompressionsstrumpfversorgung
  • Nachweis von mindestens 5 assistierten Versorgungen im Bereich Narbenkompression, davon mindestens 2 Versorgungen stationär (jeweils Bescheinigung durch den Betrieb)
  • Nachweis eines mindestens eintägigen Industrie-Seminares zum Thema Narbenkompression

4 BUFA-Bonuspunkte

Zielgruppe:
Orthopädietechniker*innen und leitende Mitarbeitende im Sanitätshaus

Info

Seminarnummer: 5129

Beginn: 20.03.2026

Ende: 21.03.2026

Kategorie: Theorie

IQZ Kategorie: Med. Kompressionsstrumpfversorgung

Leitung: Silke Auler

Teilnehmerzahl: 16

IQZ-Punkte: 16

Punkte für Prüfung: 2

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 800,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, Dortmund


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.