Seminare

Kurzbeschreibung:

Praxisnahes Online-Seminar zu Haltung, Aktivität & ICF-basierter Positionierung in der Kinderreha.

Beschreibung:

Haltung verstehen. Aktivität fördern. Versorgung gezielt gestalten.

Positionieren in der Kinderreha ist kein Zufall – es ist ein präziser, therapeutischer Prozess. In diesem Online-Seminar lernst du, wie Haltung, Aktivität und Hilfsmittel optimal zusammenspielen.

Von der Becken- bis zur Kopfpositionierung werden die biomechanischen Grundlagen praxisnah erklärt. Du erfährst, wie du die ICF* als Leitlinie zur Beurteilung von Körperfunktionen, Aktivitäten und Teilhabe nutzt – und wie du daraus klare Versorgungsziele ableitest. Lerne, Positionierungen zu analysieren, zu dokumentieren und gezielt zu verändern. So entsteht echte Teilhabe durch gute Positionierung – im Sitzen und Stehen.

Inhalte u.a.

  • Biomechanische Grundlagen von Sitzen und Stehen
  • Analyse von Körperfunktionen, Aktivitäten und Teilhabe nach ICF*
  • Becken-, Rumpf-, Kopf- und Fußpositionierung in Theorie & Praxis
  • Positionieren im Hilfsmittel: Rollstuhl, Stehhilfe, Sitzsystem
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Hilfsmittelversorgung

 

Was Du mit nimmst

  • Sicherheit in der Positionierungsanalyse und Dokumentation
  • Verständnis für biomechanische und funktionelle Zusammenhänge
  • Praxisbeispiele für die Hilfsmittelanpassung im Alltag
  • Neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Therapie und Technik

Kategorie

Dieses Präsenz-Seminar ist der Modulreihe 3 (M3 – Praxis) der modularen Qualifikation zum/zur rehaKIND-Fachberater:in zugeordnet.

  • Für alle, die rehaKIND-Fachberater:in werden wollen
  • Für alle rehaKIND-Fachberater:innen zur Re-zertifizierung
  • Für alle Versorger:innen in der Kinderreha, im Fachhandel und in der Therapie

 Kosten

  • 270,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer
  • 10% Rabatt für rehaKIND Mitglieder
  • 10% Rabatt ab dem 3. Teilnehmenden aus einem Haus für dasselbe Seminar (Voraussetzung: Sammelbestellung!)

 So bereitest Du Dich vor

  • Stelle sicher, dass Kamera und Mikrofon funktionieren
  • Prüfe Deinen E-Mail-Posteingang und ggf. Deinen Spam-Ordner: Die Zugangsdaten zum Online-Meeting werden Dir ca. 2-3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.
  • Hilfreiche Infos zur Vorbereitung findest Du unter nachfolgendem Link: Zoom: Erste Schritte auf Windows und Mac 

Zertifizierte:r rehaKIND-Fachberater:in - Das anerkannte Label in der Kinderreha

In den Kassenverträgen werden zunehmend besondere Kenntnisse für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap gefordert. Die Qualifizierung zum/zur rehaKIND-Fachberater:in erfüllt diese Anforderung und erfolgt in einem modularen System. Zu den rehaKIND Schulungen

*ICF - International Classification of Functioning, Disability and Health

Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger:innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten

Referenten:
Dein Referent
Stefan Steinebach
• Physiotherapeut
• Manualtherapeut
• Spezialisiert auf Hilfsmittelversorgung
• Tätig im Kinderneurologischen Zentrum

Info

Seminarnummer: M3 2026-18

Beginn: 20.03.2026 | 09:00 bis 15:00

Ende: 20.03.2026 | 09:00 bis 15:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 25

IQZ-Punkte: 8

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 270,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Digitales ZOOM-Meeting

Kontaktdaten: rehaKIND e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
44388 Dortmund
Tel +49 (0)231 6103056
schulung@rehakind.com
www.rehakind.com


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.