Seminare

Kurzbeschreibung:

Wirkungsweise und Anwendung flexibel stabilisierenden Input-Orthesen

Beschreibung:

Tagesablauf SPIO® Refresher-1 Seminar

Bis 09:00 Uhr                        Anmeldung im ecos work spaces Darmstadt

 

 

09:00 - 10:45 Uhr

Begrüßung

Workshop:

SPIO® in der Praxis

Ist-Analyse Kenntnisstand und Erfahrungen

SPIO® Zirkeltraining

                                     

10:45 - 11:00 Uhr                Kaffeepause

  

11:00 - 12:00 Uhr               

Fortsetzung Workshop:

SPIO® in der Praxis

SPIO® Zirkeltraining mit Tipps und Tricks aus der Praxis

Qualitätskriterien von Softorthesen und Bandagen

 

12:00 - 12:45 Uhr               

Vertiefung: Neurophysiologische Wirkung der SPIO® Orthesen

Exkurs: Klärung von Praxisfragen

 

12:45 - 13:30 Uhr                Mittagessen

  

13:30 - 15:15 Uhr               

Auswahlkriterien für SPIO® Versorgungen

Indikationen und die Auswahl der SPIO® Orthesen

Erläuterungen zu den Produktoptimierungen

 

15:15 - 15:30 Uhr                Kaffeepause

 

15:30 - 17:15 Uhr               

Workshop:

Behandlungskonzepte und Diagnose

Fallbeispiele aus der Praxis

Vertiefung: Optimierung der Wirksamkeit durch Produktkombinationen

 

17:15 - 17:45 Uhr                Abschlussdiskussion

 

ab 17:45 Uhr                         Ausgabe der Zertifikate

Referenten:
Claudia Eisert

Info

Beginn: 05.11.2025 | 09:00 bis 18:00

Ende: 05.11.2025 | 09:00 bis 18:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Orthetik

Leitung: Claudia Eisert

Teilnehmerzahl: 7

IQZ-Punkte: 10

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 195,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: ecos work spaces
Berliner Allee 65
64295 Darmstadt

Kontaktdaten: Dynamics Competence Center
Mail: info@dcc-expert.com
Tel.: 06151-9518322


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.