Therapiekonzepte in der Hilfsmittelversorgung Zurück
Kurzbeschreibung:
Lerne, wie Therapiekonzepte wie Bobath oder MOVE sinnvoll in die Hilfsmittelversorgung integriert werden.
Beschreibung:
Hilfsmittel unterstützen und gleichen aus, was ein Körper nicht kann: Sitzversorgungen stützen beim Sitzen, Gehhilfen helfen beim Gehen, Stehtrainer ermöglichen die Aufrichtung. Hilfsmittel können auch in der Therapie Anwendung finden oder werden durch therapeutische Konzepte beeinflusst.
Wir lernen im Seminar bekannte Therapiekonzepte wie Bobath und sensorische Integration aber auch weniger bekannte Methoden wie MOVE oder Pörnbacher kennen und zeigen Dir, wie diese Konzepte sinnvoll bei der Hilfsmittelversorgung integriert werden können. Mit diesem Wissen kannst Du zukünftig therapeutische Aspekte in die Auswahl eines Hilfsmittels, die Zielformulierung und die Begründung einbeziehen.
Das erwartet Dich
- Vorstellung verschiedener Therapiekonzepte, deren Anwendung und Nutzen
- Hilfsmittelversorgung in Bezug zu therapeutischen Ansätzen
- Hilfsmittel- Begründungen unter Einbeziehung des therapeutischen Nutzens
Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmittel / Medizinprodukten
Referenten:
Andrea Espei: Ergotherapeutin b.sc. , Bobath - Therapeutin, Si Therapeutin, Über 20 Jahren Erfahrung im klinischen Bereich wie Kindertagesstätte, stationäre Rehabilitation, interdisziplinäre Frühförderung , Schulungsleitung bei der Fa. Schuchmann
Info
Seminarnummer: M1 2025-21
Beginn: 09.12.2025 | 09:00 bis 17:00
Ende: 09.12.2025 | 09:00 bis 17:00
Kategorie: Theorie
IQZ Kategorie: Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen
Leitung: rehaKIND e.V.
Teilnehmerzahl: 25
IQZ-Punkte: 7
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 270,00 EUR
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Digitales Online-Seminar
Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153 | D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056 | mailto: schulung@rehakind.com
Dateianhang
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.