Seminare

Kurzbeschreibung:

Hilfsmittelversorgung im Team meistern – praxisnah, interdisziplinär und lösungsorientiert für bessere Versorgungsergebnisse.

Beschreibung:

Viele qualifizierte Konzepte für Hilfsmittelversorgungen behinderter Kinder entstehen in SPZ – den Einrichtungen der ambulanten und stationären Krankenversorgung, die auf Kinder und Jugendliche spezialisiert sind und in multiprofessionellen Teams arbeiten.

Wir erklären Euch – auch anhand praktischer Fälle - wie die Zusammenarbeit gelingt und wir den Fachhandel, das Ärzteteam, die begleitenden Therapeuten und die kleinen und großen Patienten mit ihren Familien an einen Tisch bekommen, um gemeinsam Versorgungsziele und deren Umsetzung zu besprechen.

Nach diesem Seminar ist die interdisziplinäre Sprechstunde kein lästiger und zusätzlicher Termin in Deinem Kalender mehr, sondern fester Bestandteil zur Lösung Deiner Versorgungsaufgabe.

Zielgruppe:
Empfohlen für alle am Versorgungsprozess Beteiligten (Medizin, Therapie, Reha- und OT-Technik) – eintägiges Praxisseminar für angehende rehaKIND-Fachberater:innen und zur Re-Zertifizierung.

Referenten:
Dr. Marion Rapp
• Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
• Fachärztin für Kinderchirurgie
• Wissenschaftliche Interessen: Lebensqualität und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese
• Kinderzentrum Pelzerhaken

Wencke Ackermann MSc
• Fachkoordinatorin Bewegungsteam
• Physiotherapeutin
• MSc in Neuroorthopädie und Disability Management
• Kinderzentrum Pelzerhaken

Info

Seminarnummer: M3 2025-25

Beginn: 10.10.2025 | 09:00 bis 16:30

Ende: 10.10.2025 | 09:00 bis 16:30

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 20

IQZ-Punkte: 7

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 370,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Haus des Gastes Pelzerhaken
Dünenweg 7
23730 Pelzerhaken

Kontaktdaten: rehaKIND Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153, 44388 Dortmund | fon: 0049 231 6103056 | schulung@rehakind.com

Dateianhang

M3 2025-25 Kursinfo_ohne Bilder.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.