Seminare

Kurzbeschreibung:

Clever kommunizieren statt konfrontieren: Konflikte vermeiden, Gespräche steuern, Vertrauen schaffen – praxisnah & sofort anwendbar.

Beschreibung:

raxisnah & sofort anwendbar: Konflikte meistern. Gespräche lenken. Verständnis schaffen.

Im Gespräch mit Patient:innen oder Angehörigen reicht manchmal ein einziger Satz – und schon kippt die Stimmung. Missverständnisse, Unsicherheit oder emotionale Spannungen führen schnell zu Konflikten, die Zeit kosten, belasten und den Versorgungsprozess stören.

In diesem Seminar lernst Du, wie Du solche Situationen frühzeitig erkennst und ihnen souverän begegnest. Mit konkreten Gesprächstechniken – von aktivem Zuhören über Mediation bis hin zu verbaler Deeskalation – stärkst Du Deine Fähigkeit, Spannungen gar nicht erst entstehen zu lassen und vorhandene Konflikte zu lösen.

Ziel: Eine Kommunikation, die Vertrauen schafft – damit der Versorgungsauftrag nicht an zwischenmenschlichen Missverständnissen scheitert.

Stärke Deine Kommunikationskompetenz – für mehr Vertrauen und ein entspannteres Miteinander. Mach den Unterschied – mit Deinen Worten.

 

Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten

Referenten:
Lea Schickling
Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, dozierend in unterschiedlichen Settings seit 2017
Seminare in den Bereichen Kommunikation, Teamwork, Ethik
Dozentin für soziale Themen an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe in Herne

Info

Seminarnummer: M1/2025-24

Beginn: 24.10.2025 | 09:00 bis 16:00

Ende: 24.10.2025 | 09:00 bis 16:00

Kategorie: Theorie

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 25

IQZ-Punkte: 8

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 270,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Digitales ZOOM-Meeting

Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153 | D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056 | fax: 0049 231 6103423
mailto: schulung@rehakind.com
Website – https://www.rehakind.com/


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.