Skoliose Up2Date 2025 - Behandlungs- und Versorgungskonzepte von thorakalen Skoliosen Zurück
Kurzbeschreibung:
In dem interaktiven 2-Tageskurs werden die im Praxisalltag aufkommenden Fragen der Skoliose-Behandlung und orthopädie-technische Versorgung behandelt.
Beschreibung:
Das Skoliose-Team der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg veranstaltet vom 9. - 10. Oktober 2025 den Kurs "Skoliose Up2date - Behandlungs- und Versorngskonzepte von thorakalen Skoliosen. Der zweitägige Fortbildungskurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der Versorgung von Skoliosen vertiefen möchten. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen, innovative Behandlungskonzepte und interdisziplinäre Ansätze. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu
Themen wie KI-gestützten Analyseverfahren, modernen Korsetttherapien sowie der ganzheitlichen Betreuung und auch der operativen Therapie von thorakalen Skoliosen. Zudem finden rotierende Workshops statt, bei denen Sie praktische Einblicke in Krankengymnastik nach Schroth, klinische Begutachtung,
Korsettanpassung, ärztliche Begutachtung und Diagnosestellung gewinnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren und Ihre Behandlungskonzepte zu erweitern.
Zielgruppe:
Orthopädie-Techniker, Physiotherapeuten, Ärzte
Referenten:
Dr. med. Esther Dingeldey - Oberärztin, Leitung Kinderorthopädie Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg Asklepios Klinikum Bad Abbach
Dr. Sabrina Donzelli, MD, Msc - Specialist in Physical and Rehabilitation Medicine, Medical Statistician, Director of Research at NSC, Director of rehabilitation Unit at Auxologico IRCCS
Sebastian Hoebink - Orthopädietechniker-Meister, Urban & Kemmler GmbH, Weiden
Dipl.-Ing. Thurid Jochim - Institut für Biomedizinische Technik, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. med. Heiko Koller - Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie Bad Abbach, Asklepios Klinikum Bad Abbach
Dr. med. Jan Matussek - Chefarzt Kinderorthopädie und Kindertraumatologie Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin
Dr. med. Britta Oblinger - Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie, Olgahospital, Klinikum Stuttgart
Lothar Schliebs - Physiotherapeut, Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim
Dipl.-Ing. Anke Tschirschky - Institut für Biomedizinische Technik, Technische Universität Dresden
Eike Valentin - Orthopädietechnikerin und Leiterin des Korsettwerks Berlin
Anja Weber - Assistenzärztin, Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg, Asklepios Klinikum Bad Abbach
Dipl.-Orth. Prof. Andreas Würsching - 3Dscolio, Zagreb, Kroatien
Info
Beginn: 09.10.2025
Ende: 10.10.2025
Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung
IQZ Kategorie: Orthetik
Leitung: Univ. Prof. Dr. habil Tobias Renkawitz - Dr. Esther Dingeldey
Teilnehmerzahl: 50
IQZ-Punkte: 16
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 550,00 EUR
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Bad Abbach, Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg im Asklepios-Klinikum Bad Abbach
Kontaktdaten: Kontaktdaten:Anmeldung & Information
Sabine Greiner - Lehrstuhlsekretariat
Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3, 93077 Bad Abbach
Telefon: 09405.182478
Telefax: 09405.182479
E-Mail: sa.greiner@asklepios.com
www.ur.de/medizin/orthopaedie
Dateianhang
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.