12. Narbensymposium am 11. Oktober 2025 in Hamburg Zurück
Kurzbeschreibung:
Innovative Narbentherapie im interdisziplinären und interprofessionellen Kontext
Beschreibung:
Programm, 11.10.2025
08:00 Uhr Registrierung, Besuch der Ausstellung
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. med. Bernd Hartmann, Berlin
Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Königs, Hamburg
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers, Halle
I. Narbenbildung bei Verbrennung, Trauma und deren
operative Verfahren
09:10 Uhr Überblick und Akut-Therapie bei kindlichen Verbrennungen
und deren Besonderheiten
Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Königs, Hamburg
09:50 Uhr Akute Wundbehandlung bei Erwachsenen
Dr. med. Michael Kaun, Halle
10:15 Uhr Therapie von Schwerstbrandverletzten –
Bedeutung für das Team
Dr. med. Wera Wendenburg, Köln
10:35 Uhr Looking beyond borders: Establishing a pediatric
burn center in Kyiv
Lesia Strilka, MD, Kyiv, Ukraine
10:55 Uhr Narbenbehandlung nach Operationen angeborener
Handfehlbildungen
Max Mann, Hamburg
11:15 Uhr Die ästhetische Narbe, deren strategische Planung sowie
Behandlung in der Brustchirurgie
Prof. Dr. med. C. Can Cedidi, Bremen
11:35 Uhr Expert care in scar therapy – Practical insights from the
Red Cross Hospital
Rosemarijn van Meijeren-Hoogendoorn, Beverwijk,
The Netherlands
12:00 Uhr Mittagspause, Besuch der Ausstellung
Workshops Runde 1 | Beginn 12:20 Uhr
12:50 Uhr Sofagespräch: Klinische Fallbesprechungen
II. Narbentherapie
13:20 Uhr Die Pathophysiologie bei Narben und Keloiden
Dr. med. Bernd Hartmann, Berlin
13:45 Uhr Übersicht über konservative Narbentherapie im Kindesalter
Dr. med. Mechthild Sinnig, Hannover
14:05 Uhr Zu guter Letzt: Das Skalpell – Chirurgische Therapie bei
Kindern
Dr. med. Carsten Krohn, München
14:30 Uhr Narbentherapie mit Lasern und Energy Based Devices (EBD)
Dr. med. C. Bettina Rümmelein, Zürich, Schweiz
14:50 Uhr Möglichkeiten der operativen Narbenkorrektur bei
Erwachsenen
Univ.-Prof. Dr. med. Anja M. Boos, MHBA, Lübeck
15:10 Uhr Kompression und Silikon
Simon Butendeich, Hamburg
15:30 Uhr Healing beyond the surface: Innovations in patient-centered
scar care
Peter Moortgat, Antwerpen, Belgium
15:50 Uhr Kaffeepause, Besuch der Ausstellung
III. Rehabilitation bei Kindern und Erwachsenen
16:10 Uhr (Stationäre) Rehabilitation nach Verbrennungen | BG-Konzept!
Dr. med. Julia Glaser, Berlin
16:25 Uhr Rehabilitation für brandverletzte Kinder – Der Schritt
zwischen
Krankenhaus und Zuhause
Dr. med. Julian Trah, Hamburg
16:40 Uhr Bewegungstherapeutische Ansätze in der Rehabilitation
Brandverletzter
Marcus Neupert, Bad Klosterlausnitz
16:55 Uhr Psychotraumatologie Kind und Erwachsene
N. N.
17:10 Uhr „Narben auf der Seele verhindern“
Paulinchen-Angebote für brandverletzte Kinder und
Jugendliche
in jeder Phase nach dem Unfall
Susanne Falk, Norderstedt
17:25 Uhr Zusammenfassung und Schlusswort
Dr. med. Bernd Hartmann, Berlin
Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Königs, Hamburg
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers, Halle
Workshops
Die folgenden Workshops werden jeweils zu diesen Uhrzeiten
angeboten: 12:20 Uhr und 17:45 Uhr. Dauer: 30 Minuten
Workshop I:
Tipps & Tricks zur kindlichen Kompression
Daniel Gabor, München
Workshop II (nur Mittagszeit):
Tipps & Tricks zur kindlichen Schienenversorgung
Nicole Ewers, Hamburg
Maren Schelly, Hamburg
Workshop III:
Ask the experts
Vortragende
Univ.-Prof. Dr. med.
Anja M. Boos,
MHBA
Direktorin der
Klinik für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie
– Handchirurgie und Schwerbrandverletztenzentrum
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck
23538 Lübeck
Simon Butendeich Orthopädietechniker-Meister
Sanitätshaus STOLLE GmbH & Co. KG
22159 Hamburg
Prof. Dr. med. C.
Can Cedidi
Klinikdirektor
Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie
Klinikum Bremen-Mitte gGmbH
Klinik für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Universität Göttingen
Universität Witten / Herdecke
28205 Bremen
Nicole Ewers Orthopädiemechanikerin
Sanitätshaus STOLLE GmbH & Co. KG
22159 Hamburg
Susanne Falk Paulinchen – Initiative für brandverletze Kinder e.V.
22850 Norderstedt
Daniel Gabor Narbenspezialist
Fachwirt, Sportorthopädie-Techniker
S. Merzendorfer GmbH & Co. KG
80538 München
Dr. med.
Julia Glaser
Assistenzärztin
Klinik für Hand-, Replantationsund
Mikrochirurgie
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
12683 Berlin
Dr. med.
Michael Kaun
Oberarzt
Klinik für Plastische und Handchirurgie /
Brandverletztenzentrum
BG Klinikum Bergmannstrost Halle / Saale
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
06112 Halle
Dr. med.
Carsten Krohn
Leitender Oberarzt
Leitender Arzt Zentrum für
Schwerbrandverletzte Kinder
Klinik für Kinderchirurgie
München Klinik Schwabing
80804 München
Max Mann Leitender Arzt
Abteilung für Handchirurgie
Katholisches Kinderkrankenhaus
WILHELMSTIFT gGmbH
22149 Hamburg
Rosemarijn
van Meijeren-
Hoogendoorn
Skin Therapist & Physician Assistant (i.t.)
Poli Plastic Surgery
Rode Kruis Ziekenhuis
1942 LE Beverwijk, The Netherlands
Peter Moortgat Research Coordinator
Oscare
My Scar Specialist
2170 Antwerpen, Belgium
Marcus Neupert Physiotherapeut
Reha Zentrum für Brandverletzte
Gräfliche Kliniken Moritz Klinik GmbH
07639 Bad Klosterlausnitz
Dr. med. C.
Bettina Rümmelein
Ärztliche Leitung
Hautwerk AG
8041 Zürich, Schweiz
Maren Schelly Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Abteilung Handchirurgie
Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
22149 Hamburg
Dr. med.
Mechthild Sinnig
Stellvertretende Chefärztin
Kinderchirurgie / Kinderurologie
Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
AUF DER BULT – Kinder- und
Jugendkrankenhaus
30173 Hannover
Lesia Strilka,
MD
Pediatric Burn and Plastic Surgeon
Head of Burn Unit at Communal
Non-Profit Enterprise Kyiv City Children's
Clinical Hospital #1
Kyiv, Ukraine
Dr. med.
Julian Trah
Oberarzt pädiatrische Rehabilitation
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologe
VAMED Rehaklinik Altona
22763 Hamburg
Dr. med.
Wera Wendenburg
Stellvertretende Leiterin
Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und
Kinderurologie
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
51067 Köln
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitende des
medizinischen Fachhandels
Referenten:
Vortragende
Univ.-Prof. Dr. med.
Anja M. Boos,
MHBA
Direktorin der
Klinik für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie
– Handchirurgie und Schwerbrandverletztenzentrum
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck
23538 Lübeck
Simon Butendeich Orthopädietechniker-Meister
Sanitätshaus STOLLE GmbH & Co. KG
22159 Hamburg
Prof. Dr. med. C.
Can Cedidi
Klinikdirektor
Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie
Klinikum Bremen-Mitte gGmbH
Klinik für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Universität Göttingen
Universität Witten / Herdecke
28205 Bremen
Nicole Ewers Orthopädiemechanikerin
Sanitätshaus STOLLE GmbH & Co. KG
22159 Hamburg
Susanne Falk Paulinchen – Initiative für brandverletze Kinder e.V.
22850 Norderstedt
Daniel Gabor Narbenspezialist
Fachwirt, Sportorthopädie-Techniker
S. Merzendorfer GmbH & Co. KG
80538 München
Dr. med.
Julia Glaser
Assistenzärztin
Klinik für Hand-, Replantationsund
Mikrochirurgie
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
12683 Berlin
Dr. med.
Michael Kaun
Oberarzt
Klinik für Plastische und Handchirurgie /
Brandverletztenzentrum
BG Klinikum Bergmannstrost Halle / Saale
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
06112 Halle
Dr. med.
Carsten Krohn
Leitender Oberarzt
Leitender Arzt Zentrum für
Schwerbrandverletzte Kinder
Klinik für Kinderchirurgie
München Klinik Schwabing
80804 München
Max Mann Leitender Arzt
Abteilung für Handchirurgie
Katholisches Kinderkrankenhaus
WILHELMSTIFT gGmbH
22149 Hamburg
Rosemarijn
van Meijeren-
Hoogendoorn
Skin Therapist & Physician Assistant (i.t.)
Poli Plastic Surgery
Rode Kruis Ziekenhuis
1942 LE Beverwijk, The Netherlands
Peter Moortgat Research Coordinator
Oscare
My Scar Specialist
2170 Antwerpen, Belgium
Marcus Neupert Physiotherapeut
Reha Zentrum für Brandverletzte
Gräfliche Kliniken Moritz Klinik GmbH
07639 Bad Klosterlausnitz
Dr. med. C.
Bettina Rümmelein
Ärztliche Leitung
Hautwerk AG
8041 Zürich, Schweiz
Maren Schelly Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Abteilung Handchirurgie
Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
22149 Hamburg
Dr. med.
Mechthild Sinnig
Stellvertretende Chefärztin
Kinderchirurgie / Kinderurologie
Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
AUF DER BULT – Kinder- und
Jugendkrankenhaus
30173 Hannover
Lesia Strilka,
MD
Pediatric Burn and Plastic Surgeon
Head of Burn Unit at Communal
Non-Profit Enterprise Kyiv City Children's
Clinical Hospital #1
Kyiv, Ukraine
Dr. med.
Julian Trah
Oberarzt pädiatrische Rehabilitation
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologe
VAMED Rehaklinik Altona
22763 Hamburg
Dr. med.
Wera Wendenburg
Stellvertretende Leiterin
Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und
Kinderurologie
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
51067 Köln
Info
Beginn: 11.10.2025 | 09:00 bis 17:30
Ende: 11.10.2025 | 09:00 bis 17:30
Kategorie: Mehrtägige Kongresse
IQZ Kategorie: Med. Kompressionsstrumpfversorgung
Leitung: Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Bernd Hartmann Chefarzt Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH 12683 Berlin Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Königs Leitender Oberarzt Kinderchirurgie Sektionsleiter
Teilnehmerzahl: 150
IQZ-Punkte: 8
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Zusätzliche Kosten:
Teilnahmegebühr
Präsenz-Teilnahme:
· 105,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. für Ärztinnen und Ärzte
· 85,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. für medizinisches Personal,
Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitende des
medizinischen Fachhandels
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Hafen Location Hamburg, Van-der-Smissen-Strasse 1, 22767 Hamburg
Kontaktdaten: Veranstalter /
Tagungssekretariat
Julius Zorn GmbH
Juzo Akademie
Christina Stegmiller
Juliusplatz 1
86551 Aichach
juzo.de
Tel. +49 (0)8251 901 425
E-Mail christina.stegmiller@juzo.de
Dateianhang
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.