Orthopädieschuhmach*in DDG Zurück
Kurzbeschreibung:
Ein Fortbildungsprogramm zur Wissenserweiterung im Bereich des Diabetischen Fußsyndroms Kompetenzerweiterung mit Abschlusszertifikat
Zielgruppe:
Inhaber*innen des Meisterbriefs Orthopädieschuhmacher*in oder gleichwertige bzw. höherwertige Studienabschlüsse inkl. bestandener Module 1-4 des Curriculum Diabetes des ZVOS 1998. In begründeten Fällen kann Angehörigen anderer Berufsgruppen eine Sonderzulassung zur Fortbildung gewährt werden. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Referenten:
Externe Referenten
- Dr. med. Karl Zink (Oberarzt Klinik Bad Mergentheim)
- Dr. B. Lipmann-Grob (Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Medizinhygiene, Risikomanager nach ÖNORM 4903)
- Dr. med. Stefanie Schliwa (wissenschaftl. Mitarbeiterin anatom. Institut der Universität Bonn)
- Dr. med. Alexander Risse (Facharzt für Innere Medizin: Diabetologie, Phlebologie, Angiologie)
- Dipl.-Psych. Susan Clever (Psychologische Psychotherapeutin)
IETEC-Referenten
- Michael Jahn (Dipl. Sportlehrer / Leitung Forschung)
- Jürgen Stumpf (Orthopädieschuhmachermeister)
Info
Beginn: 27.10.2025 | 08:30 bis 16:15
Ende: 28.02.2026 | 08:30 bis 16:15
Kategorie: Theorie
IQZ Kategorie: Orthetik
Leitung: Sarah Rieger / Michael Jahn
Teilnehmerzahl: 14
IQZ-Punkte: 29
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 950,00 EUR
Zusätzliche Kosten:
60€ Verpflegungskosten an den beiden Präsenztagen
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Das Seminar besteht aus insgesamt 7 Modulen plus 8 Hospitationsstunden. 4 Module werden online unterrichtet, 2 Module finden als Präsenzunterricht in Fulda und ein Modul als Präsenzeinheit in Bad Mergentheim statt. Die Hospitationsstunden werden in einer zertifizierten Einrichtung der DDG individuell durchgeführt und dem Anbieter des Seminars entsprechend nachgewiesen.
Kontaktdaten: Sarah Rieger
sarah.rieger@ietec.de
Handy: 0175 29 28 537
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.