Versorgungsbegründung gegenüber Krankenkassen und MD Zurück
Kurzbeschreibung:
Strukturiert begründen, sicher versorgen: Online-Seminar zur überzeugenden Argumentation gegenüber Krankenkassen und Medizinischem Dienst (MD).
Beschreibung:
Eine fundierte Versorgung erfordert auch eine nachvollziehbare Begründung – denn überzeugende Argumentationen sind essenziell, um Rückfragen oder Ablehnungen durch Krankenkassen und Medizinischem Dienst (MD) professionell zu begegnen.
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahe, fachliche Grundlagen zur Erstellung strukturierter und patientenorientierter Versorgungsbegründungen. Eigene Fallbeispiele können eingebracht und in kleinen, digitalen Arbeitsgruppen sowie im Plenum gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Eine datenschutzkonforme Vorab-Einreichung ermöglicht eine gezielte Vorbereitung durch das Schulungsteam.
Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten, angehende rehaKIND Fachberater:innen
Referenten:
Dr. Ilona Berg: Leitende Ärztin des SPZ des Helios Klinikum Krefeld; Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Psychotherapie, Manuelle Medizin (ÄMM), Spiraldynamik ®; Delegierte Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit e.V.
Info
Seminarnummer: M1 2025-35
Beginn: 23.09.2025 | 09:00 bis 15:00
Ende: 23.09.2025 | 09:00 bis 15:00
Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung
IQZ Kategorie: Home Care
Leitung: rehaKIND e.V.
Teilnehmerzahl: 25
IQZ-Punkte: 6
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 270,00 EUR
Zusätzliche Kosten:
keine
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Digitales Online-Seminar
Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056
mail: schulung@rehakind.com
Dateianhang
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.