Seminare

Kurzbeschreibung:

Oberschenkel Kompakt: Von der Maß- und Abformtechnik bis zur Anprobe eines ramusumgreifenden Schaftes

Beschreibung:

Die Versorgung mit einer Prothese nach transfemoraler Amputation verlangt hohes Wissen zur Biomechanik der individuell eingesetzten Schaftform; gleichzeitig ebenso Kenntnisse zur Auswahl und zum Aufbau der Passteilkomponenten bzw. zu deren Funktionalität.

In diesem Intensiv-Seminar verschaffen Sie sich ein fundiertes Theorie- und Praxis-Basiswissen über die Herstellung einer Oberschenkelprothese in der sitzbeinumgreifenden Schaftform. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich am Patienten dargestellt. Durch die systematische Vorgehensweise und die Ergebniskontrolle/-analyse in den Anproben wird ein maximaler Praxisbezug für die Umsetzung im eigenen Werkstattalltag erreicht.

Bitte bringen Sie zu diesem Seminar Arbeitskleidung mit!

10 BUFA-Bonuspunkte

Zielgruppe:
Orthopädietechniker*innen, die Grundwissen zur Oberschenkelprothetik in der sitzbeinumgreifenden Schafttechnik erwerben wollen.

Info

Seminarnummer: 5024

Beginn: 01.09.2025

Ende: 05.09.2025

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Prothetik

Leitung: Lisa Marr

Teilnehmerzahl: 8

IQZ-Punkte: 45

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 1.275,00 EUR

Materialkosten: 180,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, Dortmund


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.