Seminare

Kurzbeschreibung:

Congress Centrum Pforzheim CCP, Gemeinsam weiter entwickeln: Hilfsmittelversorgung; Querschnittslähmung; Lehrjahre; untere Extremität und Fuß

Beschreibung:

Kinderversorgung: Strukturen neu denken und so gemeinsam Zukunft sichern.  Yes, we can! (C. Hennemann, Dortmund)

Herausfordernde Versorgungen - Technik versus Kosten (R. Martig, Freiburg)

Wachsender Markt und schwindende Mittel - Blick und Angst der Kostenträger (C. Strangmann, Dortmund)

What we can learn from the chicken - Dehnungshypertrophie im Menschen (K. Warneke, Jena)

ProUganda - Chance auf ein neues Leben (S. Dirks, Oldenburg)

Aspekte der Wirbelsäulenstabilisierung bei Querschnitt-Patienten (J. Vastmans, Murnau)

Rehabilitation nach Querschnitt - wir leben nicht mehr im Jahr 1970 (D. Dorschner-Geerlofs, Pforzheim)

Versorgung mit Orthesen - wie weit kann es gehen? (G. Almendinger, Bad Krozingen)

Querschnittgelähmt im Rollstuhl - Tipps und Hinweise für die Erst- und Folgeversorgung (M. Merbitz, Murnau)

Die Sicht des Fachgutachters - Stand der Beantragung in der heutigen Zeit (N.N.)

Querschnitt - ist mein Alltag (N.N.)

Anforderung an die Ausbildung - damals bis heute (M. Pasurka, Heidelberg)

Die Mechanik der Stabilität: Eine Kunst in der Hilfsmittelversorgung (P. Niesner, Edingen-Neckarhausen)

Ausbildung in der Orthopädietechnik (L. Scheiker, Besigheim/Ottmarsheim)

Weiterbildungsmöglichkeiten / Perspektiven (R. Drüke, Stuttgart)

Gehen/Laufen vom Spaziergänger bis hin zum Olympia-Teilnehmer (M. Leicht, Ludwigsburg)

Grenzindikation an Fuß- und Sprunggelenk - ab wann ist beim Chirurgen Schluss? (C. Hase, Freiburg)

Möglichkeiten der orthopädieschuhtechnischen Versorgung beim diabetischen Fußsyndrom (D. Molitor, Osnabrück)

Bellmann Vorfuß-Prothese - State of the Art (T. Sprekelmeyer, Osnabrück)

Mit jedem Schritt verbunden - sensorisches Feedback für ein natürliches Ganggefühl (D. Merbold, Kössen)

Zielgruppe:
Orthopädietechniker/-innen
Orthopädietechniker-Meister/-innen
Orthopädieschuhtechniker-Meister/-innen
Rehatechniker/-innen
Therpeutinnen / Therapeuten
Ärztinnen / Ärzte

Referenten:
siehe Programm

Info

Beginn: 27.09.2025 | 09:00 bis 17:00

Ende: 27.09.2025 | 09:00 bis 17:00

Kategorie: Mehrtägige Kongresse

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: Raphael Giese

Teilnehmerzahl: 250

IQZ-Punkte: 7

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 100,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Congress Centrum Pforzheim CCP
großer Saal
Bertha-Benz-Platz 1
75172 Pforzheim

Kontaktdaten: info@fot-ev.de


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.