Seminare

Kurzbeschreibung:

Interdisziplinäres Praxisseminar: Aktive Rollstuhlversorgung für Versorger*innen aus Technik und Reha mit Schwerpunkt Eigenerfahrung.

Beschreibung:

Mit Konzepten zur aktiven Rollstuhlversorgung liefern wir den Input, um Kinder und Jugendliche mobil und sportlich aktiv zu machen – mehr Praxis geht nicht!

Ein interdisziplinäres Seminar für Rehatechniker*innen, Therapeut*innen und Pädagog*innen mit Aha-Effekt und Eigenerfahrung durch sportliche Aktivität im Rollstuhl. Wir testen mit unseren Teilnehmenden Rollstühle nach Funktion und Einsatzmöglichkeiten in Schule, Freizeit und Sport inklusive Rollstuhlanpassung nach Maß und lassen uns von aktiven Rollstuhlsportler:innen für das Thema begeistern.

Wir freuen uns auf die Kooperation von rehaKIND e.V. mit dem Franz Sales Haus in Essen, aktiven Gästen und der sportlichen Unterstützung der Hot Rolling Bears und der Green Sharks in Essen.

Eltern und Kinder sind ab dem Nachmittag eingeladen, zuzuschauen und sich aktiv zu beteiligen.

Das sind die Inhalte:

  • Praxis und Eigenerfahrung im Rollstuhl
  • Grundlagen der Rollstuhlversorgung
  • Aktivrollstuhlversorgung (Mobilität und Teilhabe)
  • Der richtige Rollstuhl im Sport (Inklusion)
  • Besonderheiten bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmitteln / Medizinprodukten, Pädagog*innen.

Referenten:
Jutta Retzer: Physiotherapeutin, Bobath Therapeutin an der Anna-Bertha-Königsegg-Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Pforzheim. Erfahrungen in der Hilfsmittelberatung und -Versorgung, Fachkompetenz in der Versorgungsbegründung nach ICF-CY, Vorsitzende der Kommission Kinder- und Jugendsport im Fachbereich Rollstuhlbasketball im Deutschen Rollstuhlsportverband

Peter Richarz: Diplom-Sportlehrer für Rehabilitation- und Behindertensport, Referent und Ausbilder für Trainer und Übungsleiter, Referententätigkeit zum Themenkreis Mobilität und Sport mit Rollstuhl, seit 15 Jahren die sportliche Leitung der Rollstuhlbasketball Nationalmannschaft der U22 Junioren, Zusätzliches Studium an der Universität Köln Sonderpädagogik für das Lehramt mit den Fachrichtungen Geistigbehinderten- und Lernbehindertenpädagogik.

Gäste: Teamkolleg:innen von den "Hot Rollings Bears" Essen, Aktive aus dem Franz Sales Haus

Info

Seminarnummer: M3 2025-12

Beginn: 25.07.2025 | 08:30 bis 17:00

Ende: 25.07.2025 | 08:30 bis 17:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 20

IQZ-Punkte: 9

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 370,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Gesundheitszentrum Franz Sales Haus
Steeler Str. 261
45138 Essen

Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153 | D 44388 Dortmund |
Telefon: +49 231 6103056 | E-Mail: schulung@rehakind.com


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.