Forum für Sport und Traumatologie Zurück
Kurzbeschreibung:
Forum für Sport und Traumatologie
Beschreibung:
Freitag, 05.09.2025
12:30 Uhr: Begrüßung (Michaela Lundius)
13:00 Uhr: Schmerztherapie mit Neurozentrischem Training (Luise Walther)
13:45 Uhr: Disruptive Innovation im Gesundheitswesen - vorantreiben, bevor der Markt sie verlangt (Dr. Wolfgang Zeckey)
14:30 Uhr: Pause
14:45 Uhr: Leistungssport im Kindes- und Jugendalter - was ist zu tun bei Verletzungen (Dr. Gunther Frenzel)
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Funktionelle Orthonomie und Integration. Eine gute Funktion ist die Basis für eine gesunde Struktur (Friedhelm Becker)
16:45 Uhr: Innovative Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden - Wirkunsweise und Anwendungsmöglichkeiten (Britta Löchte/Inga Werner)
17:30 Uhr: Umgang mit schwierigen Situationen im Praxisalltag (Kirsten Dehmer)
18:30 Uhr: Ende
Samstag, 06.09.2025
09:00 Uhr: Mitarbeiter binden statt suchen (Dr. Christina Fritz)
09:45 Uhr: Vorderes Kreuzband - Versorgungsstrategien 2025 (Dr. Philipp-Johannes Braun)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Innovative Behandlungsstrategien bei Achillessehnenbeschwerden - PRP, Hyaluronsäure oder Kollagen? (Prof. Dr. Oliver Tobolski)
11:45 Uhr: Thrombose - (k)ein Problem? (Dr. Ulrich Ruppe)
12:30 Uhr: Die besondere Versorgung nach §140 SGB (Swetlana Dronow)
13:15 Uhr: Ende
Zielgruppe:
Ärzte
Referenten:
siehe Programm
Info
Beginn: 05.09.2025 | 12:30 bis 13:15
Ende: 06.09.2025 | 12:30 bis 13:15
Kategorie: Mehrtägige Kongresse
IQZ Kategorie: Orthetik
Leitung: Michaela Lundius
Teilnehmerzahl: 70
IQZ-Punkte: 10
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 199,00 EUR
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
Untere Sandstr. 32
96049 Bamberg
Kontaktdaten: Ofa Bamberg GmbH
Mirjam Kaiser
Tel.: 0951 6047 134
akademie@ofa.de
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.