Seminare

Kurzbeschreibung:

Ausgebildete Orthopädietechniker & Orthopädieschuhmacher lernen die Möglichkeiten der digitalen Anfertigung von 3D-AFO-Orthesen kennen

Beschreibung:

  • Grundlagen von Kunden-Abformtechniken (Gips vs. CopyCast vs. Patienten-DirektScan)
  • Optimale Vorbereitung von analogen Modellen für die Digitalisierung
  • Sichere Durchführung von 3D-Scans (status quo versch. Scantechniken)
  • Einblick in digitale Nachbearbeitung von erstellten 3D-Scans mittels Freeware & Business-Solution
  • Konfigurationsmöglichkeiten im proprio AFO Konfigurator
  • Überblick der aktuellen proprioAFO Modelle
  • Überblick der aktuelle proprio AFO Add-Ons
  • Richtige Erstellung und Passformoptimierung einer Brandsohlenform
  • Praktische Durchführung eines 3D-Scans und digitale Konfiguration

Zielgruppe:
Für jeden, der loslegen will und mittels eines Leitfadens qualifiziert 3D-gedruckte Kinderorthesen versorgen möchte
Orthopädietechniker
Orthopädieschuhtechniker
Technikbegeisterte im Gesundheitswesen

Referenten:
Axel Ruppert (OTM, OSM), Christian Krüger (OTM, OSM)

Info

Beginn: 10.04.2025 | 10:30 bis 16:00

Ende: 11.04.2025 | 10:30 bis 16:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Orthetik

Leitung: Sarah Schmidt

Teilnehmerzahl: 8

IQZ-Punkte: 10

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 399,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Springer Akademie für Sensomotorik und Biomechanik

Kontaktdaten: SPRINGER AKTIV AG
Lengeder Str. 52
D 13407 Berlin

Fon: +49 30 49 000 3 - 0
Fax: +49 30 49 000 3 - 11
info@springer-berlin.de

Dateianhang

Tagesablauf Seminar_ORTHETIK.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.