Seminare

Kurzbeschreibung:

2. Internationale Földiklinik-Tage Hinterzarten - Samstag Lymphologie im Hochschwarzwald

Beschreibung:

Samstag, 17. Mai 2025
08:00 Uhr Registrierung und Empfang, Besuch der Ausstellung
09:00 Uhr Begrüßung
Dr. med. Tobias Bertsch, Hinterzarten, Deutschland
Guenter Klose, Lafayette, Colorado, USA
Moderation:
Linda S. Roherty, PT, CLT-LANA, Lafayette, Colorado, USA
Guenter Klose, Lafayette, Colorado, USA
09:10 Uhr Malformation – mehr als nur Ödeme
Dr. med. Michael Oberlin, Hinterzarten, Deutschland
09:35 Uhr Lymphödem-Therapie individualisiert:
Von der Forschung zur Praxis
Assoc. Prof. Louise Koelmeyer, PhD, BAppSc (OT), Sydney,
Australia
10:00 Uhr Barocke Silhouette oder ernsthafte Krankheit?
Wie schmal ist normal? Misstrauische Gedanken
zum Lipödem-Syndrom
Dr. med. Jürg Traber, Kreuzlingen, Schweiz
10:25 Uhr Kaffeepause, Besuch der Ausstellung
10:40 Uhr Wenn die Mitarbeit des Betroffenen fehlt, ist
Therapiescheitern
wahrscheinlich
John Jordi, PTA, CLT, Lafayette, Colorado, USA
11:05 Uhr Wunderwaffe Lymphchirurgie: Wer eignet sich dafür –
und wer nicht?
Prof. Dr. med. Christian Taeger, München, Deutschland
11:30 Uhr Verabschiedung und Einführung in die Workshops
Dr. med. Tobias Bertsch, Hinterzarten, Deutschland
Guenter Klose, Lafayette, Colorado, USA

Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitende des
medizinischen Fachhandels

Referenten:
Dr. med.
Tobias Bertsch
Leitender Oberarzt
Földiklinik GmbH & Co. KG
Fachklinik für Lymphologie
79856 Hinterzarten, Deutschland

Guenter Klose Executive Director
MLD / CDT Certified Instructor
Klose Training & Consulting, LLC
Lafayette, Colorado, USA

Linda S. Roherty,
PT, CLT-LANA
Lead Lymphedema Therapist
StoneCrest, Smyrna Tn, USA
Klose Training
Senior Lymphedema Instructor
Lafayette, Colorado, USA

Dr. med.
Michael Oberlin
Stellvertretender Chefarzt
Internist
Földiklinik GmbH & Co. KG
Fachklinik für Lymphologie
79856 Hinterzarten, Deutschland

Assoc. Prof.
Louise Koelmeyer,
PhD, BAppSc (OT)
Associate Professor
Head, Department of Health Sciences
Director, ALERT Centre – Australian
Lymphoedema Education, Research &
Treatment Centre
Department of Health Sciences
Faculty of Medicine, Health & Human Sciences
Wallumattagal Campus
Macquarie University
NSW 2109, Sydney, Australia

Dr. med.
Jürg Traber
Facharzt für Chirurgie / Gefässchirurgie FEBVS,
Phlebologie SGP
Vertrauensarzt SGV
Direktor
Venenklinik Bellevue
Ihre Spezialklinik am Bodensee
8280 Kreuzlingen, Schweiz
John Jordi,
PTA, CLT
Therapist at The Vein Institute
Owner Compression Consultants
Klose Training Instructor (USA)
NLN Expert Clinician & Member
Lafayette, Colorado, USA

Prof. Dr. med.
Christian Taeger
Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie, Handchirurg
Plastische Chirurgie & Ästhetik an der Isar
Widenmayer16
80538 München, Deutschland





Info

Beginn: 17.05.2025 | 09:00 bis 11:35

Ende: 17.05.2025 | 09:00 bis 11:35

Kategorie: Theorie

IQZ Kategorie: Med. Kompressionsstrumpfversorgung

Leitung: Dr. med. Tobias Bertsch und Guenter Klose

Teilnehmerzahl: 250

IQZ-Punkte: 3

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Zusätzliche Kosten:
Fachvorträge 16. – 17.05.2025
· 190,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. für Ärztinnen und Ärzte
· 105,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. für medizinisches Personal,
Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitende des
medizinischen Fachhandels

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Kurhaus am Titisee
Strandbadstraße 4
79822 Titisee-Neustadt
kurhaus-titisee.de

Kontaktdaten: Veranstalter / Tagungssekretariat
Julius Zorn GmbH
Juzo Akademie
Juliusplatz 1
86551 Aichach
Dominique Gregor
Tel.: +49 (0)8251 901 406
E-Mail: dominique.gregor@juzo.de
juzo.de

Dateianhang

2. Internationale Földiklinik-Tage Hinterzarten.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.