Seminare

Kurzbeschreibung:

Erlernen Se die Herstellung eines individuellen Oberarmprothesenschaftes.

Beschreibung:

In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Oberarmprothese vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten eine theoretische Einführung in anatomische und biomechanische Grundlagen sowie in aktuelle Material- und Fertigungstechnologien. Anschließend wird Schritt für Schritt ein individueller Oberarmschaft angefertigt, beginnend mit dem gegenseitigen Abgipsen der Teilnehmenden. Der Schaft wird anschließend angepasst und mit einem elektrischen Ellenbogengelenk sowie einer myoelektrischen Prothesenhand ausgestattet. Darüber hinaus werden EMG-Elektrodensysteme (z. B. COAPT, Myo/One) vorgestellt und deren Einsatz zur präzisen Ansteuerung der Prothesenkomponenten demonstriert.

Sollten Sie einen akuten Versorgungsfall haben, kann dieser in Rücksprache mit uns integriert werden.

Themen:

  • Grundlagen der Oberarmprothetik
  • Anfertigen eines Gipsnegatives (gegenseitig)
  • Modifizieren des Gipspositives

Ziele:

  • Anfertigung eines Testschaftes
  • Aufbau, Justierung und Einbindung der elektronischen Prothesenkomponenten

 

Oberarm Prothesenschaft Seminar – Ortho-Reha Neuhof

Zielgruppe:
OTM

Referenten:
Mathias Menzel

Info

Beginn: 15.05.2025 | 09:00 bis 17:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Prothetik

Leitung: Ingo Knie

Teilnehmerzahl: 10

IQZ-Punkte: 10

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 1.400,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Ortho-Reha Neuhof GmbH
Gundelfinger Straße 6
90451 Nürnberg

Kontaktdaten: Telefon: +49 911 643 39 – 10
Fax: +49 911 649 22 – 53
info@ortho-reha-neuhof.de


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.