Seminare

Kurzbeschreibung:

Grundlagen, Biomechanik, Überblick Versorgungskonzepte und Hilfsmittel zum Ausprobieren

Beschreibung:

Positionieren – dass ist unser Alltag:  Egal ob im Sitzen oder Stehen – immer geht es darum eine Haltung für unsere Patienten zu finden, die es Ihnen erlaubt aktiv zu sein, mit anderen zu kommunizieren und die dazu beiträgt den Verlauf der Erkrankung zu mildern.

Wichtig dabei sind die Details – welche Positionierungshilfen und -materialien halten, was sie versprechen?

Wir diskutieren über das Halten der Position der Hüfte und des Beckens, der Füße, des Rumpfes und des Kopfes. Und achten dabei immer darauf, dass es nicht um „die“ Idealposition geht, sondern dass wir Variationen brauchen.

Natürlich bilden wir das Ganze ICF-konform im BEB ab, von der Statuserhebung über die Zielformulierung bis zur Versorgungsbegründung.

Zielgruppe:
Beschäftigte aus Therapie und Fachhandel, Versorger*innen von Hilfsmittel / Medizinprodukten

Referenten:
Andrea Espei, Ergotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Si Therapeutin

Info

Seminarnummer: M3 2025-11

Beginn: 23.06.2025 | 09:00 bis 16:30

Ende: 23.06.2025 | 09:00 bis 16:30

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 25

IQZ-Punkte: 8

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 270,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Online per ZOOM

Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056
fax: 0049 231 6103423
mail: schulung@rehakind.com

Dateianhang

M3 2025-11_Kursinfo.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.