Seminare

Kurzbeschreibung:

Einblick in die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen. Schwerpunkt des Seminars sind Handorthesen aus Silikon.

Beschreibung:

Orthesen stützen, stabilisieren, korrigieren und machen Bewegung bei Kindern möglich. Sie helfen, motorische Entwicklung zu unterstützen, Bewegung zu erlernen und beidhändige Aktivitäten zu ermöglichen, um damit die Partizipation der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Unser Referentenduo liefert uns in diesem eintägigen Seminar einen Einblick in die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere unilaterale Cerebralparese, Hemiparese und Plexusparese, mit Silikonhandorthesen. Wir stellen die Bandbreite der Versorgungsmöglichkeiten dar und beleuchten die Unterschiede. Anhand von Fallbeispielen wird das gemeinsame Vorgehen im klinischen Kontext eines SPZs veranschaulicht.

Gemeinsam mit Experten des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelminenstift zeigt das Referentenduo bei Patienten vor Ort das Vorgehen im Versorgungsprozess beispielhaft auf (geplant).

Schwerpunkt des Seminars sind Handorthesen aus Silikon und die gemeinsame Zielvereinbarung der Versorgung nach der ICF-CY.

 

 

Zielgruppe:
Empfohlen für erfahrene Orthopädietechniker:innen, Therapeut:innen und Ärzt:innen, eintägiges Praxisseminar für angehende Fachberater:innen und zur Re-Zertifizierung.

Referenten:
Anke Hägele: Bobath-Lehrergotherapeutin, Ergotherapeutin, B.Sc.
Christof Tenckhoff: Orthopädietechnikermeister

Info

Seminarnummer: M3 2025-04

Beginn: 04.04.2025 | 09:00 bis 16:30

Ende: 04.04.2025 | 09:00 bis 16:30

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 20

IQZ-Punkte: 8

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 370,00 EUR

Zusätzliche Kosten:
Keine. Die Verpflegung während des Präsenz-Seminars ist im Preis inklusive. Übernachtungskosten sind nicht enthalten.

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Liliencronstr. 130
22149 Hamburg

Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056
fax: 0049 231 6103423
mail: schulung@rehakind.com

Dateianhang

M3 2025-04_Kursinfo.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.