Grundlagen der Hilfsmittelversorgung – Aspekte Erscheinungsbilder Zurück
Kurzbeschreibung:
Grundlagen der Hilfsmittelversorgung –2-tägiges Pflichtseminar für angehende Fachberater*innen und alle interessierten Berufsgruppen in der Kinderreha
Beschreibung:
Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Besonderheiten der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap im Bereich Hilfsmittel – Die Versorgung als ein Prozess
mit geplanter Zielerreichung mit folgenden Inhalten:
- Grundlagen der Versorgungsbegründung - Werkzeuge um überprüfbare, spezifische Ziele zu definieren - Grundlagen der physiologischen Haltung und Bewegung
Meilensteine der frühkindlichen Entwicklung, - Erscheinungsbilder und deren Auswirkung auf Haltung und Bewegung
- Praktisches Arbeiten mit SMART, ICF und BEB
Das erwartet Dich:
Tag 1:
- Grundlagen der Versorgungsbegründung, Versorgungsablauf, Werkzeuge um überprüfbare Versorgungsziele zu definieren (SMART, ICF, BEB)
- Frühkindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr - Einfluss auf Haltung und Bewegung
- Erscheinungsbild CP und dessen Formen (GMFCS I bis V)
Tag 2:
- Erscheinungsbilder OI, spina bifida, spinale Muskelatrophie, Duchenne Muskeldystrophie
- Fallbeispiele, Erarbeiten von Versorgungszielen in der Gruppe, Vorstellung der Arbeitsergebnisse im Plenum
- Prüfung für angehende rehaKIND-Fachberater*innen
Zielgruppe:
Empfohlen für erfahrene Mitarbeitende und Therapeuten des Fachhandels - zweitägiges Pflichtseminar für angehende Fachberater*innen.
Referenten:
Jutta Retzer, Physiotherapeutin und Bobath Therapeutin und Ines Bicha, Physiotherapeutin und Bobath Therapeutin
Info
Seminarnummer: M2 2025-06
Beginn: 07.04.2025 | 09:00 bis 16:30
Ende: 08.04.2025 | 09:00 bis 16:30
Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung
IQZ Kategorie: Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen
Leitung: rehaKIND e.V.
Teilnehmerzahl: 20
IQZ-Punkte: 14
Punkte für Prüfung: 2
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 560,00 EUR
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: GenoHotel Karlsruhe
Am Rüppurrer Schloss 40
76199 Karlsruhe
Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056 und fax: 0049 231 6103423
mail: schulung@rehakind.com
Dateianhang
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.