Seminare

Kurzbeschreibung:

Der ehemalige Einsteigerkurs für Berufsanfänger und Interessierte an Kinderreha ist Bestandteil unserer modularen Qualifikation zum Fachberater.

Beschreibung:

Zwei Tage Grundlagen Wissen für Berufsanfänger und Quereinsteiger der Kinderreha und Versorger:innen, die rehaKIND-Fachberater werden wollen. Neben Grundlagenwissen zum Versorgungsablauf, dem Versorgungsteam und den rechtlichen Grundlagen, auf die sich alle Versorgungen beziehen sind wir an Tag 2 ganz dicht am Hilfsmittel und lernen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten kennen. Wir schulen vor Ort bei Versorgern und in Betrieben. Wir steigen selbst in die Hilfsmittel und erleben, wie sehr falsch eingestellte Hilfsmittel behindern oder sogar Schmerzen verursachen können. Mit diesen Eigenerfahrungen können zukünftige Versorgungen besser gelingen und wir lernen zu verstehen, worauf es bei Versorgungskonzepten ankommt.

Zielgruppe:
Quereinsteiger und Berufsanfänger aus der Kinderreha, Beschäftigte in der Therapie, aber auch z.B. in der Verwaltung des Fachhandels und Versorger:innen, die rehaKIND-Fachberater werden wollen. Dieses Grundlagen Wissen stärkt das gesamte multiprofessionelle Team und hilft, die Abläufe und Schnittstellen im Versorgungsprozess besser zu verstehen.

Referenten:
Jutta Retzer und Ines Bicha, beide Physiotherapeutinnen und Bobath Therapeutinnen

Info

Seminarnummer: M3 2025-02

Beginn: 24.03.2025 | 09:00 bis 16:30

Ende: 25.03.2025 | 09:00 bis 16:30

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen

Leitung: rehaKIND e.V.

Teilnehmerzahl: 25

IQZ-Punkte: 16

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 560,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Sanitätshaus INCORT GmbH & Co. KG
Am Neuländer Gewerbepark 5
21079 Hamburg

Kontaktdaten: rehaKIND - Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056, fax: 0049 231 6103423
mail: schulung@rehakind.com

Dateianhang

M3 2025-02_Kursinfo.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.