Seminare

Kurzbeschreibung:

Wir diskutieren gemeinsam mit Juristen und Therapeutin konkrete Fälle und die besten Versorgungslösungen und zielführende Versorgungsbegründungen.

Beschreibung:

Wir besprechen problematische Versorgungsfälle, in denen sich die Abstimmung von Therapie- und Versorgungszielen mit dem Genehmigungsprozess schwierig gestalten. Anhand von eingereichten Fällen aus der Praxis gehen wir auf folgende Aspekte ein und entwickeln gemeinsam Versorgungslösungen und - begründungen

  • Aktuelles – Der Teilhabeaspekt im Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz
  • Der klassische Versorgungsablauf und die typischen Fallen
  • Fallbeispiele

Zielgruppe:
Reha- und OT-techniker*innen im Bereich Kinderversorgung

Referenten:
Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht und
Dr. Ilona Berg, MBA, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Psychotherapie, Manuelle Medizin (ÄMM)

Info

Seminarnummer: M1 2025-01

Beginn: 14.03.2025 | 09:00 bis 15:00

Ende: 14.03.2025 | 09:00 bis 15:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen

Leitung: Christian Au

Teilnehmerzahl: 25

IQZ-Punkte: 7

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise

Lehrgangskosten: 270,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Digitales ZOOM-Meeting

Kontaktdaten: rehaKIND – Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugendrehabilitation e.V.
Lütgendortmunder Str. 153
D 44388 Dortmund
fon: 0049 231 6103056
fax: 0049 231 6103423
mail: schulung@rehakind.com

Dateianhang

M1 2025-01_Kursinfo.pdf


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.