Heute Kollegin oder Kollege, morgen Führungskraft: Den Rollenwechsel erfolgreich meistern Zurück
Kurzbeschreibung:
Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Geselle, Mitarbeiter, Kollege und nun Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs...
Beschreibung:
Sie haben es geschafft! Endlich Führungskraft. Eben noch Gesellin oder Geselle, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Kollegin oder Kollege und nun Chefin oder Chef des Teams, der Werkstatt, des Verkaufs. Sie übernehmen Personalverantwortung, stehen vor neuen Herausforderungen. Haben Sie bisher im Team eng mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen gearbeitet, private Beziehungen geknüpft, den einen oder anderen Menschen besser leiden mögen? Alles ganz normal. In der veränderten Rolle als Vorgesetze oder Vorgesetzter ändern sich auch die Erwartungen und Wünsche Ihrer ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und Ihrer Chefinnen oder Chefs. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden, Fallstricken rechtzeitig auszuweichen und Ihre neue Rolle proaktiv gestalten, dazu brauchen Sie das nötige Rüstzeug. Rüstzeug, das Ihnen hilft, den Rollenwechsel erfolgreich zu meistern.
Inhalte:
Basis:
- Die „Kraft zur Führung“ = Ihre Führungs“Kraft“
- Die Vogelperspektive = Perspektivenwechsel – die Sicht als Führungskraft
- Autorität versus autoritär = Orientierung in der neuen Rolle finden
- „Die ersten 100 Tage“ = Ihr persönlicher Aktionsplan für einen gelungenen Start
- Vorbildfunktion = Leidenschaft ist ansteckend
- Souveränität = Werkzeugkiste für Ihre zielgerichtete Kommunikation
Kraftfutter:
- Führungsinstrumente kennen und ihre Anwendbarkeit beurteilen
- Personalgespräche effektiv und effizient führen
- Teams aufbauen und stärken
- Teambesprechungen planen und durchführen
- Schwierige Situationen meistern (Strategien zum Umgang mit („Härtefällen“)
- Erfolgsfaktor: Motivation = Wahrheit und Dichtung
- Sprechenden Menschen kann geholfen werden = Führungskommunikation und Wertschätzung
- Selbstmanagement = Antreiber und Stopper kennen
- Stressless = Delegation, Entlastung und Chance
4 BUFA-Bonuspunkte
Zielgruppe:
Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitende kurz vor dem Wechsel in die Führungssituation, Führungskräfte im ersten Jahr der neuen Aufgabe
Info
Seminarnummer: 4983
Beginn: 21.05.2025
Ende: 22.05.2025
Kategorie: Theorie
IQZ Kategorie: Management
Leitung: F. W. Schmidt
Teilnehmerzahl: 6
IQZ-Punkte: 16
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise
Lehrgangskosten: 1.260,00 EUR
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V., Dortmund
Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.