Seminare

Kurzbeschreibung:

Das zweitägige Seminar stellt die Praxis in den Vordergrund.

Beschreibung:

Dieses Seminar ist speziell für Techniker gedacht, die sich im Bereich Oberschenkelprothetik weiterbilden möchten. Sie erweitern Ihre Kenntnisse im Bereich der Schaftauswahl, verschiedener Schaftformen, des Schaftaufbaus sowie deren Fehleranalyse. Abgerundet wird das Seminar durch eine ausführliche statische und dynamische Anprobe.

Sie erarbeiten unter fachkundiger Anleitung einen Schaft für Ihren Prothesenträger.

Theoretischer Teil:
- Verschiedene Schaftformen, einschließlich der medialen Ramusumgreifung
- Unterschiedliche Maßnahmetechniken
- Anwenderspezifische Schaftauswahl
- Interim-, Definitivversorgung? Empfehlungen für den Werkstattalltag


Praktischer Teil:
- Korrektes Maßnehmen für digitale und konventionelle Fertigung
- Kombinierte Modellerstellung und Anfertigung Probeschaft
- Prothesenaufbau, statische und dynamische Anprobe
- Ausführliches Troubleshooting

 

Zielgruppe:
Orthopädietechniker-/meister (m/w/d)

Referenten:
Sven Truffel, Hans Knell

Info

Seminarnummer: 25.100.100.00

Beginn: 26.02.2025 | 09:00 bis 18:00

Ende: 27.02.2025 | 09:00 bis 18:00

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Prothetik

Leitung: Sven Truffel

Teilnehmerzahl: 8

IQZ-Punkte: 18

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Wilhelm Julius Teufel GmbH
Robert-Bosch-Str. 15
73117 Wangen

Kontaktdaten: email: judith.suarez@teufel-international.com
Phone: +49 7161 15684-0
Fax: +49 7161 15684-333
www.teufel-international.com


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.