Seminare

Kurzbeschreibung:

Silikon hat sich als Werkstoff in der orthopädietechnischen Versorgung fest etabliert. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, den Tragekomfort und di

Beschreibung:

Silikon hat sich als Werkstoff in der orthopädie-technischen Versorgung fest etabliert. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, den Tragekomfort und die Akzeptanz von vielen orthopädischen Hilfsmitteln zu verbessern.
In diesem Praxisseminar wird die Verarbeitung von HTV-Silikon in verschiedenen Versorgungsbereichen geübt. Die Seminarinhalte konzentrieren sich auf die praktische Verarbeitung des Silikon. Es wird der Arbeitsablauf von der Vorbereitung der Gipsmodelle für die Silikontechnik genauso durchgeführt wie die Verarbeitung des Silikons selbst. So kann die komplexe handwerkliche Umsetzung der Silikonverarbeitung vertieft und erste Erfahrungen in der Gestaltung von Prothesenschäften und Orthesen gesammelt werden.
Im Seminar werden drei verschiedene Arbeiten ausgeführt:

Ein Unterarm- und ein Oberschenkel-Schaft
und eine Handorthese

Die Teilnehmer erhalten anprobierte Test-Schäfte oder Orthesen, die mit dem speziellen Gips ausgegossen und entsprechend modelliert werden müssen.
Auf die getrockneten Modelle werden dann die Silikone aufgebracht und sinnvoll gestaltet.

6 BUFA-Bonuspunkte

Zielgruppe:
Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker, Orthopädietechnikermeisterinnen und Orthopädietechnikermeister

Info

Seminarnummer: 4949

Beginn: 05.03.2025

Ende: 07.03.2025

Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung

IQZ Kategorie: Home Care

Leitung: Detlef Kokegei

Teilnehmerzahl: 6

IQZ-Punkte: 30

Punkte für Prüfung: 0

Punkte für Workshop: 0

Preise Preise inkl. MwSt.

Lehrgangskosten: 820,00 EUR

Materialkosten: 270,00 EUR

Kontakt & Ort

Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V., Dortmund


Der Veranstalter des Seminars ist das durchführende Unternehmen. Die Inhalte von Seminaren spiegeln ausschließlich die Meinungen, Ansichten und Erkenntnisse der externen Dozenten bzw. des jeweiligen Veranstalters wider. Das IQZ schließt jede Haftung für Programm, Lehrinhalte, Verwendung von Markennamen, Seminarbeschreibung und Richtigkeit des vermittelten Stoffes aus.